Roadtrip Europa

Roadtrip mit Kinder – Tipps und Tricks

Bei unserer Reise durch Europa waren unsere Kinder 2.5 und 5 Jahre alt. Was hat sich auf unserer Reise bewährt:

Trage und Bollerwagen, die waren Gold wert. Der Kleine konnte so seinen Mittagschlaf machen oder wir konnten so grössere Strecken ohne grosses Gestöhne von den Kindern überwinden. Auf dem Land war der Bollerwagen super und in den Vergnügungspärken wie auch in den grossen Städten war die Trage perfekt. Ich benutzte da der Ergo Baby Carrier, der passt in jeden Koffer und kann Kinder bis 20 kg tragen.

Alle Tickets, Reservationen und Gutscheine hatten wir ausgedruckt in einem Mäppli bereit. Der Papa hat sogar vorgängig auch schon Infos über die jeweiligen Hotelzimmer und die Anfahrtsrouten, sowie Parkmöglichkeiten herausgesucht. Das hat uns viele Diskussionen und sinnloses Suchen erspart.

Reisewaschmittel um kleine Flecken im Hotelzimmer gleich zu waschen ist ein MUSS mit kleinen Kindern und eine Waschgelegenheit sollte man sich unbedingt auch sicher ein bis zwei mal suchen.

Beim Spielzeug brauchten die Kinder Folgendes: Malzeug, Sticker und eine Landschaft zum bestickern und sich Geschichten auszudenken (gibt es inzwischen überall zu kaufen), Pixie Bücher, je ein Plüschtier und Spielkarten (Uno Junior und Schwarzer Peter). Wenn man dann auf der Reise mal noch was Neues Kleines dazu kauft (Lego im Legoland oder die Peppa Pig Figuren in London) dann ist das so speziell für sie, dass gar nicht mehr benötigt auf der ganzen Reise. Gespielt haben sie hauptsächlich im Auto damit oder manchmal noch vor dem Schlafen gehen im Hotel, sonst waren wir ja auch immer unterwegs. Ein paar Sachen für den Sandkasten wären ab und zu noch toll gewesen bei den Spielplätzen, aber es funktionierte auch so sehr gut.

Frischhaltedosen würde ich auch sehr empfehlen. Ein Taschenmesser und vielleicht noch ein paar Löffel und Gabeln. So ist man gut ausgerüstet für jedes Picknick.

Für den Centerpark habe ich noch Küchentücher mitgenommen und auch Spühlmittel für die Küche. Dies war nämlich wirklich nicht im Küchenset drin.

Ausser ein paar Spielsachen die wir zuviel mitgenommen haben, war eigentlich alles super einkalkuliert. Der Sommer war in diesem Jahr besonders heiss, trotzdem haben wir die Regenjacken im Disneyland brauchen können.

Noch ein guter Tipp, informiert euch im vornherein was es braucht an Vignetten oder sonstige Kleber um durch die Länder und Städte zu fahren. Vorallem grosse Städte in Deutschland und Frankreich verlangen eine Abgasgebühr. Das haben wir gemacht und mussten uns vor Ort um nichts mehr kümmern.

So, das waren so unsere Tipps die uns gerade in den Sinn gekommen sind. Wir fanden es 3 spannende, erlebnisreiche Wochen und werden immer wieder gerne daran zurückdenken und wer weiss auch schon bald die nächste Tour planen ??? Wir werden sehen… 🙂

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert